Am vergangenen Sonntag richtete der NLV Bezirk Hannover seinen alljährlichen Hallenvergleichskampf im Sportleistungszentrum Hannover aus. Auch der Kreis-Leichtathletik-Verband Diepholz nahm teil und stellte in den ausgeschriebenen Altersklassen U14 und U16 je eine weibliche und eine männliche Mannschaft. Insgesamt 26 Athleten aus den hiesigen Vereinen gingen an den Start: TSV Asendorf, FTSV Jahn Brinkum, SC Weyhe, LC Hansa Stuhr, TuS Sudweyhe, TuS Syke, TuS Sulingen.
Für den diesjährigen Hallenvergleichskampf durften dieses Jahr Lia C. Drewlau und Maximilian Meindertsma für den Kreis Diepholz antreten.
Bild: Maximilian in der Mitte.
Besondere Leistungen erzielten dabei Maya Kamara (U16), Jannis Volkmann (U16) und Mirijam Ibrahim (U14). Alle drei gewannen jeweils eine Einzeldisziplin und trugen damit viel zu den guten Mannschaftsergebnissen bei. Über 60 m setzten sich Maya (7,80 sek.) und Mirijam (8,20 sek.) durch. Jannis gewann die Hochsprungkonkurrenz in einem spannenden Finale gegen seinen letzten Herausforderer. Mit übersprungenen 1,73 m im ersten Versuch setzte er dabei ein Ausrufezeichen. Maya fügte einen weiteren Sieg hinzu. In der 4x100m Staffel lief sie zusammen mit Mathilda Lübkemann, Zoe Marie Bergmann und Leila Ehlers der Konkurrenz davon und siegte ungefährdet in 51,50 sek. mit über 2 sek. (!) Vorsprung auf Platz 2.
Trotz verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle können alle vier Mannschaften ordentliche Gesamtplatzierungen vorweisen: 3. Platz für die männliche U16 (Jannis Volkmann, Paavo Schmädicke, Maximilian
Meindertsma, Maxim Dzjubin, Elias Mitlehner) 3. Platz für die weibliche U16 (Maya Kamara, Helen Blumenthal, Zoe Maria Bergmann,
Leila Ehlers, Amelie Kirschner, Mathilda Lübkemann) 3. Platz für die männliche U14 (Philip Block, Justus Rievers, Robin Matthias, Hans Ehlers,
Jonte Hansen) 4. Platz für die weibliche U14 (Hannah Scholz, Emma Marie Thomae, Emilia Möllmann,
Mirijam Ibrahim, Maila Menzel, Maja Merzedes Nolte, Carlotta Schwier, Josefine Theilen, Lia Chayenne Drewlau, Sina Hartwich)
Auffällig war das harmonische Miteinander der anwesenden Trainer und Betreuer untereinander über die eigenen Vereinsgrenzen hinweg. Manuela Dannemann aus Sulingen z.B. übernahm wie selbstverständlich das Staffeltraining von zwei Mannschaften, deren Athleten sich vorher kaum kannten, geschweige denn die Staffelwechsel im Vorwege einüben konnten.
Zwischenzeitlich kam es durch den Ausfall der Zeitmessanlage zu einigen Verzögerungen und geänderten Abläufen. Der Veranstalter hatte das aber recht schnell wieder im Griff. Bei der Munition für die Startpistole wären leiser knallende Patronen die bessere Wahl gewesen. Jeder Schuss war mehr als gut zu hören, nichts für schreckhafte Menschen. Für die Neulinge unter den Athleten war der Ausflug nach Hannover sicher ein eindrückliches Erlebnis und die erfahrenen Athleten kommen gerne in die dortige große Leichtathletikhalle mit einer blauen 200 m Rundlaufbahn.